Archiv 14. März 2016

Die innere Widerstandskraft stärken – André Schülke ist jetzt zertifizierter Resilienzberater

Warum stecken manche Menschen private undAndré Schülke Resilienzberater berufliche Krisen scheinbar einfach weg, während andere zu Boden gehen? Warum werden manche Menschen in belastenden Situationen krank (teilweise bis zum Burnout) und andere arbeiten und leben nahezu unberührt weiter? Welchen Einfluss hat die Resilienz der Führungskraft auf die Mitarbeitenden?
Resilienz meint die „innere Widerstandskraft“ des Menschen und seine Fähigkeit, mit diesen Situationen umzugehen und sie zu verarbeiten.
ac.consult bietet Workshops und Coachings zu den Themen Resilienz als Führungsaufgabe,  sowie Stärkung der Individual- und Unternehmensresilienz an. Interesse? schuelke@acconsult.info oder 0241-1809842

Erfahrungen aus der beraterischen Praxis von André Schülke

Das Förderprogramm Potenzialberatung läuft überaus erfolgreich für Unternehmen in NRW. André SchülkeUm Beraterinnen und Berater mit diesem Programm bekannt zu machen, führt die G.I.B. regelmässig Seminare durch. Hier wird neben den formellen Aspekten vor allem der Austausch gefördert.

André Schülke ist eingeladen, das Semiar am 10.03.16 mit konkreten Erfahrungen und handfesten Beispielen aus der beraterischen Praxis zu unterstützen. Denn ac.consult hat jahrelange Erfahrung mit der Durchführung von Potenzialberatungen in mittelständischen Unternehmen. Die Anmeldung ist noch bis zum 25.02.16 hier möglich.

andere Arbeitsformen anschaulich gemacht

Der Film „Augenhöhe“ stellt Unternehmen vor, die andere Arbeitsformen ausprobieren: Hierarchieabbau, kollaborative und cokreative Führungskonzepte und demokratische Ansätze. Dabei kommen Mitarbeitende und Führungskräfte zu Wort, es wird über Vorteile berichtet, aber auch über Schwierigkeiten auf dem Weg – ein Einblick in den Unternehmensalltag.

Einen Vertreter der dargestellten Unternehmen erlebte Elke Witzmann bei einer Podiumsdiskussion: Detlef Lohmann, Geschäftsführer allsafe JUNGFALK GmbH & Co. KG. Der gelernte Maschinenbauer hat sein Unternehmen am Bodensee mit ca. 200 Mitarbeitenden auf hierarchiefreies Arbeiten umgestellt. Anschauen und Herunterladen kann man den Film hier.