Familienlotsen sind eine interne Anlaufstelle in Unternehmen und Organisationen, wo Beschäftigte Informationen und Unterstützung rund um die Vereinbarkeit Familie-Beruf erhalten. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen führte ac.consult zum zweiten Mal diese modulare Qualifizierung erfolgreich durch.
Next Step – Unternehmen auf dem Weg zu einer besseren Vereinbarkeit von Karriere und Familie
Mit dem Projekt „Next Step“ haben ac.consult und die Vereinigten Unternehmerverbände (VUV) Aachen kleine und mittlere Unternehmen an das Thema der besseren Vereinbarkeit von Karriere und Familie herangeführt.

Jetzt wurden elf Unternehmen, die sich auf den Weg gemacht haben, bei einer Siegelverleihung dafür ausgezeichnet.
Damit sich Karriere und Familie nicht im Weg stehen, müssen die Betriebe nicht etwa alles umkrempeln, wie einige vermuteten. Oft reichten schon kleine Maßnahmen wie mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten oder die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt machen deutlich: Derartige Maßnahmen für mehr Familienfreundlichkeit nur als netten Zusatz zu behandeln, ist keine Option mehr.
„Next Step“ startete vor zwei Jahren und wird vom Europäischen Sozialfonds der EU und dem Bundesarbeitsministerium gefördert. Das Projekt läuft noch bis Ende 2018.
Hier geht es zum Bericht über die Siegelverleihung in der Aachener Zeitung >>>
Digitalisierung – was heißt das für kleine Unternehmen?
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat sich schon lange das Thema Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben. Mit dem Förderprogramm unternehmensWert: Mensch Plus wird es jetzt aber auch für kleine und mittelständische Unternehmen konkret:
Unternehmen können mit Hilfe einer professionellen, geförderten Unternehmensberatung innovative Konzepte für die Arbeit in der digitalen Transformation erproben und so individuelle und passgenaue Lösungen für sich gestalten.
Gemeint ist hier nicht nur die Digitalisierung von Produktionsprozessen, sondern ebenso der Handwerksbetrieb, der seine Schichtplanung per App kommuniziern möchte oder das Dienstleistungsunternehmen das aufgrund von Homeoffice und anderen Team-Fragementierungen zunehmend digital kommunizieren muss. D.h. die Anliegen sind so individuell wie die Unternehmen. Die Lösungen dürfen es auch sein.
Elke Witzmann und André Schülke sind autorisiert als Prozessberatende für unternehmensWert:Mensch Plus und unterstützen Sie in der Erprobung Ihrer Lösung.
ac.consult im Coachingpool der BGW
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat in einem aufwendigen und anspruchsvollen Verfahren Coaches und Supervisoren für ihren Pool ausgewählt: neben einer schriftlichen Bewerbung mussten ein Telefoninterview und ein persönliches Treffen absolviert werden.
Was uns gut gefallen hat: Neben der fachlichen Eignung und Erfahrung waren vor allem auch Haltung und berufliches Selbstverständnis sowie die die Übereinstimmung mit den Werten der BGW wichtig. Gesucht wurde die Antwort auf die Frage: Passen wir wirklich zueinander?
Umso mehr freut uns, dass sowohl Anne Storcks und Elke Witzmann in den Coachingpool aufgenommen wurden und ab sofort das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm unterstützen.
Als auch Katharina Junglas im Supervisionspool mit BGW-Beschäftigten die Betreuung von Versicherten in schwierigen Lebenslagen reflektieren wird.
Ein guter Start ins neue Jahr.
ac.consult wünscht frohe Weihnachten
ac.consult berät auch im internationalen Kontext
Frau Storcks moderiert und berät internationale Fachkräften in diversen Formaten und Themen der Personalentwicklung für AGEH Fachkräfte. Herausragend einfühlsam und besonnen hält sie den roten Faden in den Lernprozessen unserer Fachkräfte und gibt wertvolle Impulse. Sie verfügt flexibel und teilnehmerorientiert über ihr fundiertes Wissens in Teamentwicklung und Erwachsenenbildung. Jahrelange Erfahrungen mit Gruppenprozessen, in der Leitung von Teams und Steuerung von Programmen machen sie für uns zu einer herausragenden Beraterin und Moderatorin von Lernprozessen in Gruppen und in der individuellen Arbeit für die Zusammenarbeit in weltweit unterschiedlichsten Partnerorganisationen.
Kerstin Kude-Osman, Leiterin der Personalentwicklung der AGEH e.V.
Elke Witzmann autorisierte Mittelstandsberaterin
ac.consult begleitet erfolgreich Veränderungen
In der zweiten Runde des Bundesprogramms unternehmensWert: Mensch freuen wir uns wieder mit ac.consult einen kompetenten Partner gefunden zu haben, der uns mit Engagement und Erfahrung zum Ziel führt. Professionell, mit großer Erfahrung und Empathie für unsere künstlerische Arbeit, wurden wir auf dem Weg zu neuen Organisationsstrukturen verlässlich begleitet. Nun wollen wir in die Tiefe gehen und im Bereich Wissenstransfer und Personalmanagement weiterarbeiten.
Sibylle Keupen, Leiterin der Bleiberger Fabrik
Produktive Fremdheit bringt KAoA-Akteure voran
„Im NRW-Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hatten wir in den beiden Handlungsfeldern „Erfolgreiche Gestaltung der Übergänge Schule-Ausbildung/ Studium-Beruf“ und „Steigerung der Attraktivität des dualen Systems“ bisher nur kleinere operative Projekte gebildet. Bei der Planung der nächsten Schritte kamen wir allein aber nur zögernd weiter, von einer effektiven Steuerung im Übergangsgeschehen konnte keine Rede sein. Da kam für uns das Angebot der G.I.B., die Zusammenarbeit durch moderierte Workshops zu unterstützen, wie gerufen. Anne Storcks von ac.consult hat sich schnell in das komplexe Thema und die regionalen Besonderheiten eingearbeitet und viele Dinge angesprochen, die ihr als Außenstehende auffielen und auch mal einen Finger in die Wunde gelegt um die beteiligten Akteure für Probleme zu sensibilisieren. Mit methodische Varianten ist es ihr gelungen das klassische Sitzungsformat aufzulockern und die Teilnehmenden dabei gut mitzunehmen. Mit der professionellen Unterstützung von Frau Storcks konnten wir uns stärker auf die Inhalte konzentrieren und man nimmt uns jetzt vielleicht ernster und stärker als Experten wahr.“
Michaela Trzecinski, Leiterin der Kommunalen Koordinierungsstelle Stadt Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis
Den gesamten Artikel zu den Kooperationsworkshops in Hagen/Ennepe-Ruhr finden Sie im G.I.B.INFO (Heft 3/2017) unter www.gibinfo.de.
Haben Sie Interesse an Unterstützung durch uns im KAoA-Qualifizierungsvorhaben? Kurze E-Mail genügt: storcks@acconsult.info
Gut vorbereitet ins Ausland
„Frau Storcks leitete meine Seminargruppe für mich sehr angenehm, weil sie jedem Einzelnen und der Gruppe viel Raum ließ sich auszudrücken und zugleich mit kurzen Fragen und Statements Leitungspräsenz zeigte, die sich auf Zuhören, Empathie und Analyse gründete.“
Achim Lith, Teilnehmer am AGEH-Ausreisekurs in Vorbereitung auf eine Fachkraft-Tätigkeit in Südafrika