Schönes Geschenk – Feedback zum Teamtag mit Elke Witzmann

Magda Elsinghorst, Leiterin Sozialerdienst der Büngern-Technik in Rhede sagt über den Teamtag mit Elke Witzmann:
„Ich bin richtig froh, dass ich Sie als professionelle Unterstützung für diese Prozessarbeit im Sozialdienst gewinnen konnte! Ich finde wir haben wieder sehr effektiv miteinander gearbeitet und produktive Arbeitsergebnisse erzielt! Ihre Art auch mal mit viel Humor Dinge auf den Punkt zu bringen machte den Teamtag für uns alle interessant, kurzweilig und spannend – alle waren hellwach und immer dabei! Dabei verlieren Sie nicht den roten Faden – Sie haben unseren Fokus dann wieder klar ausgerichtet, sodass wir uns nicht verlieren konnten! Darin sehe ich auch den großen Vorteil einer externen Beratung! Wir stecken manchmal zu tief im eigenen Geschehen und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht.“

Öcher Werke – Produkte mit Herz

Weihnachtsmarkt 2016

In diesem Jahr haben die Werkstätten der Lebenshilfe Aachen zum 1. Mal einen Stand auf dem Aachener Weihnachtsmarkt. Hier finden Sie „Öcher Werke – Produkte mit Herz “  – die neuen Eigenprodukte der Werkstätten. Dies sind z.B.

gebundene Notizbücher, Coffee-To-Go Becher, Tassen und Frühstücksbrettchen mit Öcher Motiven,

Kunstkalender mit Motiven aus der Kunstwerkstatt, Weihnachtsbaumschmuck, handgefertigte Schachteln,

handgefertigte Weihnachts- und Grußkarten.

Uns haben besonders die Schachteln und Bücher begeistert!

Den Stand befindet sich auf dem Katschhof. Unsere Standnummer ist die 85 (siehe Lageplan).

Vereinbarkeit von Familie und Karriere – drei weitere Unternehmen sind am Start

logo-nextstepUnser Projekt Next Step trifft offensichtlich auf Bedarf – drei weitere Unternehmen stellen sich unserem Check zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Dabei setzen sie sich mit der Frage auseinander: Wie attraktiv ist es, in Ihrem Unternehmen Führungskraft zu sein?

Zu den „Neuzugängen“ bei Next Step gehören die Beratungsgesellschaft für kommunale Infrastruktur mbH BKI, die CONET Technologies AG und der Kinderschutzbund in Eschweiler. Alle Unternehmen wollen, dass ihre Mitarbeiter Familie und Karriere gut miteinander in Einklang bringen können. In unserem Next Step Check bewerten wir zunächst die aktuellen Vereinbarkeitsmöglichkeiten. Danach entwickeln wir auf dieser Grundlage konkrete Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge.

Das Thema ist auch für Ihr Unternehmen interessant? Noch haben wir einige freie Plätze!
Unser Projekt wird gefördert vom BMAS und dem ESF.

ac.consult gewinnt NRW-weite Ausschreibung

ac.consult wurde als einer von 5 Akteuren in NRW von der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung ausgewählt. Ab Ende Oktober werden wir im Projekt „Qualifizierung von Fachkräften der beteiligten Akteure im Landesvorhaben KAoA“ des Bundesministeriums für Forschung und Entwicklung regionale Koordinierungsstellen und Akteure im Vorhaben „Kein Abschluß ohne Anschluß“ unterstützen. Beteiligt sind alle Kommunen in NRW.

Ziele sind die themenbezogene Kooperation und Kommunikation der beteiligten Akteure vor Ort zu verbessern und die Qualität und Wirkungen der Angebote von KAoA auf der kommunalen bzw. regionalen Ebene zu optimieren.

Vernetzung stärken, moderieren und Kommunikation fördern sind unsere Kernkompetenzen daher freuen wir uns sehr auf die Arbeit!

World Café in St. Elisabeth Aachen

ac.consult moderiert für Landmarken AGDas frischgebackene Vierer-Team von ac.consult absolvierte seinen ersten gemeinsamen Auftrag an einem nicht alltäglichen Ort: die (profanierte) Kirche St. Elisabeth an der Jülicher Straße in Aachen Nord. Hier moderierte ac.consult ein World Café im Auftrag der Landmarken AG.

Sechzig interessierte Teilnehmende diskutierten begeistert und entwickelten Ideen für die weitere Nutzung der Kirche.

„Geht doch!? Familie und Beruf.“

war das Motto der Podiumsdiskussion der Katholischen

Gisela Göllner-Kesting, Katharina Junglas, Daniela Jansen, Marianne Genenger-Stricker

Gisela Göllner-Kesting, Katharina Junglas, Daniela Jansen, Marianne Genenger-Stricker

Frauengemeinschaft Deutschlands im Bistum Aachen.

Es geht noch einen wichtigen Schritt weiter sagt ac.consult: die Vereinbarkeit von Familie und KARRIERE steht im Mittelpunkt des neuen Projekts NextStep, das wir gemeinsam mit den Vereinigten Unternehmerverbänden in Aachen durchführen. Dabei geht’s um folgende Fragen: Wie kann die Rush-Hour des Lebens entzerrt werden? Warum bedeutet die Entscheidung für Kinder häufig das Ende der Karriere? Welche Wege führen aus der Sackgasse Teilzeit wieder heraus?

 
Auf dem Podium des Centre Charlemagne vertrat Katharina Junglas die Sicht der Unternehmen, Daniela Jansen (SPD Landtagsabgeordnete) die Sicht der Politik und Prof. Dr. Genenger-Stricker beleuchtete das Thema Vereinbarkeit aus wissenschaftlicher Sicht:

  • Frauen sind die bestausgebildete Gruppe am Arbeitsmarkt, deren Potenziale bei Weitem nicht ausgeschöpft sind.
  • Unternehmen müssen sich zunehmend fragen, wie sie von Frauen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden können.
  • Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Die Veranstaltung fand anlässlich des Weltfrauentags statt.

Die innere Widerstandskraft stärken – André Schülke ist jetzt zertifizierter Resilienzberater

Warum stecken manche Menschen private undAndré Schülke Resilienzberater berufliche Krisen scheinbar einfach weg, während andere zu Boden gehen? Warum werden manche Menschen in belastenden Situationen krank (teilweise bis zum Burnout) und andere arbeiten und leben nahezu unberührt weiter? Welchen Einfluss hat die Resilienz der Führungskraft auf die Mitarbeitenden?
Resilienz meint die „innere Widerstandskraft“ des Menschen und seine Fähigkeit, mit diesen Situationen umzugehen und sie zu verarbeiten.
ac.consult bietet Workshops und Coachings zu den Themen Resilienz als Führungsaufgabe,  sowie Stärkung der Individual- und Unternehmensresilienz an. Interesse? schuelke@acconsult.info oder 0241-1809842

Erfahrungen aus der beraterischen Praxis von André Schülke

Das Förderprogramm Potenzialberatung läuft überaus erfolgreich für Unternehmen in NRW. André SchülkeUm Beraterinnen und Berater mit diesem Programm bekannt zu machen, führt die G.I.B. regelmässig Seminare durch. Hier wird neben den formellen Aspekten vor allem der Austausch gefördert.

André Schülke ist eingeladen, das Semiar am 10.03.16 mit konkreten Erfahrungen und handfesten Beispielen aus der beraterischen Praxis zu unterstützen. Denn ac.consult hat jahrelange Erfahrung mit der Durchführung von Potenzialberatungen in mittelständischen Unternehmen. Die Anmeldung ist noch bis zum 25.02.16 hier möglich.